
Willkommen im Bereich Lagerleitende fürs Kala21. Auf dieser Seite findest du alle Angaben, Dossiers und Pläne, die du brauchst um während des Kala21 ein erfolgreiches Lager für deine Schar zu planen. Bei Fragen, Unklarheiten oder falls dir Angaben fehlen, melde dich einfach bei uns!
Das Programm des Kala21 besteht aus drei gemeinsamen Blöcken (dem Geländespiel, Foodfestival und Workshop). Daneben können sogenannte „Take away“-Blöcke von den Scharen beim Kala21-OK gemietet werden.
Fragen zum Programm? Melde dich via programm[at]kala21.ch bei Jeannette und Sarah!
J+S anerkannte Stunden im Programm
Bei den gemeinsamen Blöcken kann jeweils nicht überall die gesamte Blockdauer als J+S Stunden angerechnet werden. Damit ihr eure Grobplanung erstellen könnt, findet ihr untenstehend eine Auflistung, welche Blöcke wie viele J+S Stunden ergeben. Die genauen Start- und Endzeiten der jeweiligen Blöcke entnehmt ihr bitte dem Grobprogramm.
Die J+S Coaches sind über die entsprechende Anrechnung der Lageraktivitäten und Lagersportblöcken informiert und werden auch mit den untenstehenden Stunden rechnen.
Take Away Programme: | LA-Blöcke: 1h LS-Blöcke: 1h |
Geländespiel: | LS-Block: 2h |
Foodfestival: | LP-Block: 3h |
Workshops/Atelier: | LA-Block: 2h |
Geländespiel
Das Geländespiel findet am Sonntag, 18.07.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr rund um den Hauptplatz statt. Sollte das Geländespiel nicht mit allen Scharen durchgeführt werden können, behalten wir uns vor, das Geländespiel in kleinere Gruppen aufzuteilen.
Alles Material und Informationen erhaltet ihr während des Delegiertentreffens im Kantonslager selber. Die Reglen und den Ablauf könnt ihr dem Erklärvideo entnehmen.
Anbei findet ihr das J+S Dokument für das Geländespiel, welches ihr direkt für eure Lagermappe verwenden könnt.
Jede Schar muss 1 Leitungsperson stellen, welche uns beim Geländespiel als Hilfsperson unterstützt.
Dossier:
Erklärvideo Geländegame
Ateliers & Workshops
Die Ateliers/Workshops finden am Freitag, 23.07.2021 über den ganzen Tag verteilt auf dem Hauptplatz statt.
08.30 – 10.30 Uhr (250 – 350 Personen)
- JW & BR Tobel
- BR Weinfelden
- Jubla Berg
- Jubla Eschenz
- Jubla Kiwi
- JWBR Wängi
11.00 – 13.00 Uhr (200 – 300 Personen)
- Jubla Arbon
- Jubla Gachnang
- Jubla Emmishofen-Kreuzlingen
- Jubla Sirnach
13.30 – 15.30 Uhr (200 – 300 Personen)
- JW/BR Bischofszell
- Jubla Sulgen
- Jubla Romanshorn
- Jubla Amriswi
16.00 – 18.00 Uhr (200 – 300 Personen)
- Jubla Pfyn
- Jubla Homburg-Gündelhart
- Jubla Fischingen
- JW Weinfelden
- Ehemalige
Anbei findet ihr das J+S Dokument für die Ateliers/Workshops, welches ihr direkt für eure Lagermappe verwenden könnt.
Jede Schar muss 2 Leitungspersonen stellen, welche Ateliers betreuen.
Dossier:
Foodfestival
Das Foodfestival findet am Mittwoch, 21.07.2021 von 17:00 bis 21:00 Uhr auf dem Hauptplatz statt. Die Abstimmung hat ergeben, dass wir das Foodfestival wie geplant mit allen Scharen am Mittwoch dem 21. Juli durchführen auf dem Hauptplatz. Bitte haltet ein Ersatzprogramm bereit.
Wichtige Infos:
- Budget seitens Kala: 200 CHF
- Platzgrösse für deinen Stand: ca. 6x3m = 18m2
- Zur Verfügung gestellt: 1 Marktstand
- Zur Verfügung gestellt, falls gewünscht: Wasser, Strom
- Aufstellen deines Standes: 21. Juli 2021 ab 15.00 Uhr
Anbei findet ihr das J+S Dokument für das Foodfestival, welches ihr direkt für eure Lagermappe verwenden könnt.
Dossier:
An- und Abfahrtsplanung für gemeinsames Programm
Übernehmt die untenstehenden Zeiten, damit bei gemeinsamen Programmblöcken auf dem Hauptplatz kein Chaos bei der An – und Abreise durch die Menschenmenge und die vielen Velos entsteht.
Region 1:
JW/BR Eschenz, JW/BR Bischofszell, Jubla Sulgen, Jubla Horn, Jungwacht Weinfelden
Anreise zu Fuss oder Velo
Region 2:
Blauring Weinfelden, Jubla Arbon, Jubla Berg, Jubla Kiwi, Jubla Gachnang
Anreise zu Fuss oder Velo
Region 3:
Jubla Pfyn, JW/BR Tobel, Jubla Fischingen, Jubla Homburg- Gündelhart, Jubla Kreuzlingen, Jubla Sirnach, JW/BR Wängi, JW/BR Romanshorn, Jubla Amriswil
Anreise nur zu Fuss
Geländegame (Sonntag,18.07.2021 von 14.00 – 17.00 Uhr)
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
13.30 Uhr | Region 3 | 17.10 Uhr | Region 1 | |
13.40 Uhr | Region 2 | 17.20 Uhr | Region 2 | |
13.50 Uhr | Region 1 | 17.30 Uhr | Region 3 |
Foodfestival (Mittwoch, 21.07.2021 von17.00 – 21.00 Uhr)
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
16.30 Uhr | Region 3 | 21.10 Uhr | Region 1 | |
16.40 Uhr | Region 2 | 21.20 Uhr | Region 2 | |
16.50 Uhr | Region 1 | 21.30 Uhr | Region 3 |
Atelier / Workshop (Freitag, 23.07.2021 von 08:30 – 18:00 Uhr)
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
08.15 Uhr | JW/BR Tobel, JWBR Wängi, Jubla Kiwi | 10.30 Uhr | BR Weinfelden, Jubla Berg, Jubla Eschenz | |
08.25 Uhr | BR Weinfelden, Jubla Berg, Jubla Eschenz | 10.40 Uhr | JW/BR Tobel, JWBR Wängi, Jubla Kiwi |
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
10.45 Uhr | Jubla Emmishofen-Kreuzlingen, Jubla Sirnach | 13.00 Uhr | Jubla Arbon, Jubla Gachnang | |
10.55 Uhr | Jubla Arbon, Jubla Gachnang | 13.10 Uhr | Jubla Emmishofen-Kreuzlingen, Jubla Sirnach |
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
13.15 Uhr | Jubla Romanshorn, Jubla Amriswil | 15.30 Uhr | JWBR Bischofszell, JWBR Sulgen | |
13.25 Uhr | JWBR Bischofszell, JWBR Sulgen | 15.40 Uhr | Jubla Romanshorn, Jubla Amriswil |
Ankunft auf dem Hauptplatz | Abreise auf dem Hauptplatz | |||
15.45 Uhr | Jubla Fischingen, Jubla Homburg-Gündelhart | 18.00 Uhr | JW Weinfelden, Jubla Pfyn | |
15.55 Uhr | JW Weinfelden, Jubla Pfyn | 18.10 Uhr | Jubla Fischingen, Jubla Homburg-Gündelhart |
Take Away
Take Aways sind Programmblöcke, welche von den Scharen kostenlos gemietet werden können. Diese Blöcke werden dann jeweils auf dem Lagerplatz der Schar, oder falls gewünscht, auch ein einem anderen Ort, durchgeführt.
Die dazugehörenden Dossiers findet ihr hier zum herunterladen.